Bray

Bray
I
Bray,
 
1) [brɛ], französische Landschaft zwischen Picardie und Normandie, mit ihren Einzelhöfen, großen Wiesen und Weiden eines der bedeutenden Viehzuchtgebiete Frankreichs. Die Landschaft entstand (wie Boulonnais und Weald) durch Aufwölbung der Kreidekalkplateaus, deren Scheitel aufgebrochen ist, sodass tiefere, tonige Schichten des Untergrundes von der Erosion ausgeräumt werden konnten. Hauptzentren sind Neufchâtel-en-Bray, Gournay-en-Bray, Forges-les-Eaux.
 
 
 2) [brɛɪ], irisch Bré, Stadt in der County Wicklow, Republik Irland, 22 900 Einwohner; Seebad südöstlich von Dublin.
 
II
Bray
 
[brɛ], bayerisches Adelsgeschlecht, das von einer normannischen Familie abstammt und mit Chevalier Guillaume de Bray, Seigneur de Cherveuil et de Bosc-Grimoult, 1210 genannt wird. Das Geschlecht wurde 1813 in den bayerischen Grafenstand erhoben und erhielt 1848 die Genehmigung zur Namensführung Bray-Steinburg; 1953 ist es im Mannesstamm erloschen. Bedeutende Vertreter:
 
 1) François Gabriel Graf von, Diplomat, * Rouen 25. 12. 1765, ✝ Irlbach (bei Straubing) 3. 9. 1832, Vater von 2); kam als Malteser-Legationssekretär nach Regensburg, trat hier in bayerische Dienste und wurde Gesandter in Berlin, 1808 in Sankt Petersburg, 1822 in Paris und 1827 in Wien. Er schrieb »Aus dem Leben eines Diplomaten alter Schule« (herausgegeben 1901 ) und »Mémoires« (herausgegeben 1911).
 
 2) Otto Graf von Bray-Steinburg, Politiker, * Berlin 17. 5. 1807, ✝ München 9. 1. 1899, Sohn von 1); war 1843-59 Gesandter in Sankt Petersburg, zwischendurch 1846-47 und 1848-49 Minister des Auswärtigen. Im März 1870 wurde er Ministerpräsident, schloss im November mit O. von Bismarck in Versailles den Vertrag über Bayerns Eintritt in das Deutsche Reich ab. 1871-97 war er, wie schon 1860-70, Gesandter in Wien. Seine »Denkwürdigkeiten« erschienen 1901.
III
Bray
 
[brɛ],
 
 1) Jan de, niederländischer Maler, * Haarlem um 1627, begraben ebenda 4. 12. 1697, Sohn von 2); schuf Einzel- und Gruppenbildnisse, die sich durch kultivierte Sachlichkeit auszeichnen.
 
 2) Salomon de, niederländischer Maler und Baumeister, * Amsterdam 1597, ✝ Haarlem 11. 5. 1664, Vater von 1); malte Bildnisse und akademische Historiendarstellungen. Wichtig für die Geschichte der niederländischen Baukunst ist seine »Architectura moderna ofte bouwinge van onzen tijt« (1631); schrieb auch Gedichte.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bray — (irisch Bré, Aussprache /b´r´e:/) ist ein Badeort im irischen County Wicklow. Bray liegt gut zwanzig Kilometer südlich von Dublin. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Bray-et-Lu — Bray et Lû Bray et Lû Pays      France Région …   Wikipédia en Français

  • Bray et Lû — Pays      France Région …   Wikipédia en Français

  • Bray — Saltar a navegación, búsqueda Bray puede referirse a: Bray, comuna francesa del departamento de Eure Bray, comuna francesa del departamento de Saona y Loira Bray, ciudad situada al sur de Dublín, en Irlanda Abreviatura científica para el botánico …   Wikipedia Español

  • bray — bray·er; bray·ton; cham·bray; char·bray; mont·bray·ite; bray; …   English syllables

  • Bray — Bray, v. i. [OE brayen, F. braire to bray, OF. braire to cry, fr. LL. bragire to whinny; perh. fr. the Celtic and akin to E. break; or perh. of imitative origin.] [1913 Webster] 1. To utter a loud, harsh cry, as an ass. [1913 Webster] Laugh, and… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Bray-et-Lû — Saltar a navegación, búsqueda Bray et Lû País …   Wikipedia Español

  • bray — ● bray nom masculin (de Bray, nom propre) Synonyme de boutonnière. ● bray (synonymes) nom masculin (de Bray, nom propre) Synonymes : boutonnière …   Encyclopédie Universelle

  • Bray — Bray, n. [OE. braye, brey, brew, eyebrow, brow of a hill, hill, bank, Scot. bra, brae, bray, fr. AS. br[=ae]w eyebrow, influenced by the allied Icel. br[=a] eyebrow, bank, also akin to AS. br[=u] eyebrow. See {Brow}.] A bank; the slope of a hill; …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Bray — (br[=a]), v. t. [imp. & p. p. {Brayed} (br[=a]d); p. pr. & vb. n. {Braying}.] [OE. brayen, OF. breier, F. broyer to pound, grind, fr. OHG. brehhan to break. See {Break}.] To pound, beat, rub, or grind small or fine. [1913 Webster] Though thou… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Bray — Bray, n. The harsh cry of an ass; also, any harsh, grating, or discordant sound. [1913 Webster] The bray and roar of multitudinous London. Jerrold. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”